Viele Interessierte kamen zum Projektstart am 15. Februar |
![]() |
Ulrike Busch Gradim stellt die Projektpartner aus Deutschland vor |
Die Hospizbewegung setzt sich für die Verbesserung der Situation von Sterbenden und ihrer Familien ein. Sie bemüht sich darum, das Sterben wieder als wichtigen Teil des
Lebens ins öffentliche Bewusstsein zu rufen und Sterbende und ihre
Angehörigen angemessen zu unterstützen. Diese Unterstützung ist zum Beispiel Sterbebegleitung als Teil oder Ergänzung zur Palliativmedizin der grossen Krankenhäuser, ein Angebot, das im Norden Portugals in dieser Form noch nicht besteht.
![]() |
Teilen eine Idee: Teilnehmer am europaweiten Projekt "Pro Hospiz" |
Auch in anderen Regionen Europas besteht Bedarf an Hospizen und ihren Diensten. Gleichgesinnte Partner finden sich deshalb unter dem Dach des europäischen Projektes "Pro-Hospiz" zusammen. Drei internationale Gruppen waren nach Porto gekommen, um ihre Ideen und Erfahrungen zu teilen. Die Bürgermeisterin von Canidelo, Dra Maria Gamboa, und Stadtrat Dr. Manuel Monteiro waren ebenfalls Teilnehmer der Veranstaltung.
Der Auftakt für das Gemeindeprojekt ist also gemacht. Wem das Thema am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, sich zu engagieren!
Hier die Links zu unseren Projektpartnern:
Deutschland: www.diakoniezentrum-ps.de
Polen: www.hospicjum.podlasie.plRumänien: www.diakonia.ro
Spanien: www.udc.es/senior