Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Bote" werden angezeigt.

🤓 Sind Traditionen eine gute Sache? Die aktuelle Diskussion im Boten.

Über dieses Thema hat das Redaktionsteam unserer Gemeindezeitschrift dieses Mal intensiv nachgedacht. Warum halten wir an alten bekannten Traditionen fest? Wann sollten wir uns auf etwas Neues einlassen?  Pfarrerin Christina Gelhaar aus Lissabon schreibt dieses Mal in ihrem Editorial: "Das Redaktionsteam ... hat die Stärken und Schwächen von Tradition im Allgemeinen reflektiert, hat Traditionen in deutschen und portugiesischen Familien verglichen und kurze Erklärungen zu den kirchlichen Traditionen zusammengestellt. Gedanken darüber, ob Jesus eher Traditionalist oder Revolutionär war, finden sich auch in diesem Boten, sowie kurze Erzählungen über ganz persönliche Familientraditionen von unseren Gemeindemitgliedern." Ihr Editorial stellt Christina Gelhaar diesmal unter diese Kernaussage:  Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme. Warum? Schaut Euch jetzt gleich einige Antworten an,  hier in der Online-Version  des Botens! ' Der Bo...

🤓 Im Boten: Der schwierige Weg des Friedenslichts

Es war erneut ein sehr stilles Weihnachtsfest in Bethlehem, im Geburtsort Jesu. Die Stadt ist seit dem Terrorangriff der Hamas am 07. Oktober 2023 noch immer weitgehend abgeriegelt. Und weil im Heiligen Land kein Frieden herrscht, konnte auch das Friedenslicht 2024 erstmals nicht aus Bethlehem kommen.  Als ich für den letzten Boten einen Artikel über das Friedenslicht schrieb, gab es noch Hoffnung, dass wie jedes Jahr seit 1986 ein österreichisches Kind nach Bethlehem reisen könnte, um das Licht aus der Geburtsgrotte Jesu in viele europäische und amerikanische Länder zu holen.   Die Lage im Nahen Osten liess dies leider sicherheitstechnisch nicht zu. Nun stammt das Friedenslicht 2024 aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr in Österreich. Dort haben Pfadfinder*innen das gesamte Jahr über das Friedenslicht vom letzten Jahr aufbewahrt. Von Wien aus trugen dann internationale Pfadfinder und Pfadfinderinnern das Friedenslicht am 3. Advent hinaus in die W...

🤓 Das Streitthema Abendmahl im Boten

Diesmal geht es um ein ganz zentrales Thema unseres Glaubens in der Gemeindezeitschrift "Der Bote", um das Abendmahl. Für viele Christen ist es der Höhepunkt im Gottesdienst. In einer Umfrage in den vier Deutschen Ev. Gemeinden in Portugal wünschen sich einige Mitglieder, das wir es öfters feiern.  Christina Gelhaar, Pfarrerin aus Lissabon und Leiterin des Redaktionsteams des Boten, schreibt diesmal in ihrem Vorwort:  "Wir schmecken und sehen etwas von Gott, was wir kaum in Worte fassen können. Und wir spüren seine Nähe und die Nähe zu den Menschen, mit denen wir in einem Kreis stehen. So erfahren wir die Gemeinschaft mit Gott und den Menschen ganz konkret, ohne den Umweg über den Verstand." Und Pfarrerin Gelhaar gibt uns einen ersten Vorgeschmack zum Inhalt des Boten:  "Worauf basiert das Abendmahl eigentlich? Auf den S. 12 und 13 geht es um die jüdischen Wurzeln des Abendmahls und das Heilige Essen in anderen Religionen. Um das Abendmahl gibt es auch manchma...

🎹 Da steckt Musik im Boten!

Kirche & Musik - das gehört einfach zusammen, finden das Redaktionsteam und auch viele Mitglieder der 4 Deutschen Ev. Kirchengemeinden in Portugal. Und so gibt es in der neuesten Ausgabe der Gemeindezeitschrift viel Lesestoff zum Thema Kirchenmusik.   Pfarrerin Christina Gelhaar schreibt im Editorial des aktuellen Botens "Kirche ohne Musik ist unvorstellbar, der Gemeindegesang hat insbeson­dere in der evangelischen Kirche eine lange Tradition....Und wie wundervoll klingt es, wenn wir in der Kirche alle gemeinsam singen, vielleicht sogar mehrstimmig oder im Kanon. Für mich persõnlich ist bei solchen Gelegenheiten spürbar, wie der Staub des Alltags mit dieser Musik weggewaschen wird." Unsere Portuenser Gemeinde ist in diesem Boten gleich dreimal mit einem langen Artikel vertreten. Diogo Franco berichtet, wie er - der Klavierspieler - zum Organisten der Gemeinde wurde. Und zwei weitere Gemeindemitglieder vertrauen uns ihre Liebe zur Orgel an: Beate von Rohden ...

🤓 Ein Bote voller Azulejos

  Es war wohl nur eine Frage der Zeit, wann sich die Gemeindezeitschrift dem Thema ‘Azulejos’ zuwenden würde. Nun ist es soweit und die schönen weiss-blauen Kacheln aus unserer Wahlheimat schmücken die aktuelle Ausgabe des Boten! Pfarrerin Christina Gelhaar aus Lissabon schreibt in ihrem Vorwort: “An den verschiede­nen Standorten unserer Gemeinden haben sich die Redaktionsmitglieder auf die Suche gemacht und besonders schõne oder beeindruckende Azulejos fotografiert und Informationen dazu gesammelt. Auch über den Ursprung der Fliesenkunst werden Sie in diesem Boten einiges erfahren - und kõnnen Ihr Wissen auch testen! Schließlich teilt eine Neuzugezogene ihre ersten Eindrücke im Blick auf die Azulejos mit uns.” Die Neuzugezogene - das ist unsere Pfarrerin Ute Clamor! Wer ihren und anderen Artikel lesen möchte, findet  hier den Boten online. Die gedruckte Version wartet auf Euch beim Gottesdienst.  Wir wünschen viel Spass!