Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Gemeinde" werden angezeigt.

Gemeindehauptversammlung und gemeinsames Mittagessen am 23. März 2025

  Wer lenkt eigentlich die Gemeinde, wer entscheidet über unser Veranstaltungsprogramm, über die kleinen und großen Ausgaben im Gemeindezentrum? Während unsere Pfarrerin Ute Clamor die theologische Richtung vorgibt, ist es der Gemeindekirchenrat, der sich den Alltagsproblemen einer Gemeinde widmet. Mitgliederbetreuung, Finanzen, Haushaltsplanung, aber auch die Erhaltung des Gemeindezentrums sowie der Gäste- und der Pfarrwohnung stehen auf dem Programm. Außerdem gilt es, den Kontakt zur EKD in Deutschland und zu den Partnergemeinden in Portugal zu halten. Wir freuen uns sehr, dass Susanne Rösch (oben im Bild) gesundheitlich wieder auf dem Damm ist und auf ihre gewohnte herzliche und zupackende Art als Vorsitzende die Geschicke der Gemeinde leitet. Allerdings sind Alle eingeladen, ihre Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich unserer Gemeinschaft einzubringen! Daher hoffen wir auf rege Teilnahme bei der GEMEINDEHAUPTVERSAMMLUNG AM SONNTAG, 23. MÄRZ 2025 Die Gemeinde-Hauptversammlung, d...

Save the date: Gemeindetagung in Porto - 10 bis 12 Oktober 2025

  Es ist soweit – Ihr könnt Euch das Datum der diesjährigen Gemeindetagung in den Kalender schreiben! Für das Wochenende  10. bis 12. Oktober 2025 laden wir alle Interessenten herzlich zu uns nach Porto ein. Vier Jahre nach unserer letzten Tagung in Porto ist unsere Gemeinde turnusmäßig wieder Gastgeber. Wir freuen uns auf viele Gäste aus unseren Deutschen Evangelischen Partnergemeinden aus Lissabon, Algarve und Madeira. Unser Thema heisst: KLOSTER-ER-LEBEN in Portugal Als Referenten für dieses Thema konnten wir Nuno Mimoso gewinnen. Der deutschsprachige Musikwissenschaftler, Kirchenmusiker und Organist wird uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit mitnehmen – in die faszinierende Welt der Klöster. Das gemeinsame  Speisen & der Convívio  darf natürlich nicht zu kurz kommen und so hat sich der Gemeinde-Kirchenrat ein sehr abwechslungsreiches Programm überlegt. PROGRAMM Freitag, 10. Oktober Gemeinsames Abendessen und geselliges Beisammensein in unserem Ge...

🌈 Save the date: Familiensamstag vor Ostern am 05. April 2025

  Es ist zwar noch ein Monat hin, aber mit diesem Foto aus dem letzten Jahr möchten wir alle Familien schon heute auf unser Highlight vor Ostern hinweisen: am Samstag, den 05. April laden wir wieder zu einem Familiensamstag vor Ostern in unser Gemeindezentrum ein! Es ist inzwischen ein schöne Tradition geworden, uns gemeinsam bei einem bunten Programm auf das wichtige christliche Fest einzustimmen. Das RegenbogenTeam und Pfarrerin Ute Clamor haben schon verschiedene Aktivitäten in Vorbereitung: Osterbasteleien, Backen, Kinderspiele und natürlich ein gemeinsames Kaffeetrinken, während die Frühlingssonne die Kinder zum Austoben in unseren Garten und zum Trampolin lockt! Alle sind herzlich eingeladen, ganz unabhängig von der Konfession: Familiennachmittag vor Ostern   am Samstag, 05. April 2025 um 15.30h. Eine Wegbeschreibung zu unserem Gemeindezentrum in Canidelo / Gaia findet ihr  hier .  Weitere Infos zum RegenbogenTreff, dem Kinderprogramm unserer Gemeinde in Porto...

Einladung zum Weltgebetstag, 07. März 2025, mit Mittagessen

' Wunderbar geschaffen ' ist das nicht ein hoffnungsfrohes Motto für den diesjährigen Weltgebetstag? Der Weltgebetstag (WGT) widmet sich 2025 den Cookinseln im Südpazifik. Auf dieser Inselgruppe mit 15 weit verstreuten Inseln leben rund 15.000 Menschen.  Die Verfasserinnen der Liturgie laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren. Allerdings möchte das biblische Motto aus Psalm 139 „wunderbar geschaffen“ auch darauf hinweisen, wie bedroht Gottes Schöpfung ist, gerade auf den Cookinseln. Dort liegen seltene Rohstoffe auf dem Meeresboden - die Begehrlichkeiten wecken -, die Inseln sind von Naturkatastrophen bedroht und gerade Frauen und Mädchen leiden unter sexuellem, emotionalem und finanziellem Missbrauch. Das Team vom WGT stellt uns die Cookinseln in diesem Flyer vor .  Pfarrerin Ute Clamor wird das Thema am  Freitag, 07. März 2025 um 10.30h  bei ihrer Andacht im Gemeindezentrum vertiefen. Beim anschliessenden gemeinsamen ...

🤓 Sind Traditionen eine gute Sache? Die aktuelle Diskussion im Boten.

Über dieses Thema hat das Redaktionsteam unserer Gemeindezeitschrift dieses Mal intensiv nachgedacht. Warum halten wir an alten bekannten Traditionen fest? Wann sollten wir uns auf etwas Neues einlassen?  Pfarrerin Christina Gelhaar aus Lissabon schreibt dieses Mal in ihrem Editorial: "Das Redaktionsteam ... hat die Stärken und Schwächen von Tradition im Allgemeinen reflektiert, hat Traditionen in deutschen und portugiesischen Familien verglichen und kurze Erklärungen zu den kirchlichen Traditionen zusammengestellt. Gedanken darüber, ob Jesus eher Traditionalist oder Revolutionär war, finden sich auch in diesem Boten, sowie kurze Erzählungen über ganz persönliche Familientraditionen von unseren Gemeindemitgliedern." Ihr Editorial stellt Christina Gelhaar diesmal unter diese Kernaussage:  Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme. Warum? Schaut Euch jetzt gleich einige Antworten an,  hier in der Online-Version  des Botens! ' Der Bo...

🍲Jetzt anmelden zum Mittagessen am 23. Februar

  Es ist mal wieder alles bereit für das nächste gemeinsame Mittagessen nach dem Gottesdienst! Am Sonntag, den 23. Februar 2025, bietet unser Kochteam nach dem Gottesdienst wieder ein 3-Gänge-Menü an. Einige Fotos von den letzten Treffen findet Ihr hier:  🍜 Gemeinschaft geht durch den Magen Wir bitten um Anmeldung:  Um den Einkauf zu koordinieren, bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag davor, bei Pfarrerin Ute Clamor über Tel. 913 296 812 oder via email an  pfarrer.gemeinde.porto.gmail.com . Das 3-Gänge-Menü inkl. Getränke kostet: 15€ pro Erwachsene, 5€ für Kinder ab 7 Jahren, kleine Kinder frei. Bis bald und schon heute: Guten Appetit!  😃    

🎦 Bitte weitersagen: Filmnachmittag HOMO FABER am 16. Februar 2025

  Herzliche Einladung ins Gemeindezentrum zum nächsten Filmnachmittag, am Sonntag, den 16. Februar 2025 um 15h! Gezeigt wird HOMO FABER , ein Film von Volker Schlöndorff,  nach einer Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Der Film ist aus dem Jahre 1991 und in den Hauptrollen können wir Sam Shepard, Julie Delphy und Barbara Sukowa bewundern. Zur Einstimmung findet Ihr hier mehr Infos zum Film . Vielen Dank an Peter Clamor, der sich ehrenamtlich dieser Veranstaltungsreihe in unserer Gemeinde angenommen hat, und - mit viel Liebe zum Film - immer wieder Highlights der Kinogeschichte auftut. Zusätzlich zaubern seine kulinarischen Fähigkeiten immer wieder ein leckeres Buffet, das diesmal in der Filmpause angeboten wird.  Die Veranstaltung steht ALLEN offen, die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Wir sagen heute schon: Herzlich Willkommen und Film ab!

🍜 Gemeinschaft geht durch den Magen

Es ist inzwischen eine sehr schöne Tradition geworden: einmal im Monat bereitet unser ehrenamtliches Kochteam ein Mittagessen vor, damit der Gottesdienst bei einem gemeinsamen Essen seinen Ausklang findet. " Gemeinde ist Gemeinschaft " - das wird so richtig deutlich bei diesen sehr gut besuchten Veranstaltungen.  Das Kochteam bestehend aus Ruth, Gorete und Werner, sowie Claudia als Unterstützung beim Aufräumen, hatte sich bereits im letzten Jahr wirklich Großes vorgenommen. Sie wollten einmal im Monat in der Gemeinde ein Mittagessen anbieten. Der Erfolg gab ihnen Recht, so dass diese monatlichen Treffen inzwischen nicht mehr wegzudenken sind aus unserem Gemeindeleben.  Herzlichen Dank an diese vier Ehrenamtlichen, denn sie spenden der Gemeinde komplett ihre Arbeitszeit und rechnen nur den Einkauf der Naturalien ab!  Auch für 2025 ist jeweils für den 4. Sonntag im Monat ein Drei-Gänge-Menü geplant, um dann nach dem Gottesdienst noch gemütlich zusammen zu sitzen ...

👑 Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias

  Herzliche Einladung zum ersten Gottesdienst im neuen Jahr, am Sonntag, 12. Januar 2025, um 10.30h, wie immer in unserem Gemeindezentrum in Canidelo, Gaia.  Es ist der 1. Sonntag nach Epiphanias, des Dreikönigstages am 06. Januar, und der Beginn eines neuen Abschnittes im Kirchenjahr. Die Zeit erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt. Daher kommt auch der Name Epiphanias, abgeleitet vom griechischen Wort „epiphaneia“ für „Erscheinung“.  Fotokredit: Der Andere Advent von 2021.

🎄 Die Vorfreude steigt: kommt und lasst uns gemeinsam Weihnachten feiern!

🌈 Schön war's! Unsere Advents- und Nikolausfeier 2024

War es nicht wieder herzerwärmend am vergangenen Samstag, 07. Dezember 2024?  Unser Gemeindezentrum so strahlen zu sehen im Schein der Kerzen, mit den vielen von Ute Clamor gebastelten Sternen geschmückt und den hübsch gedeckten Tischen? Dann das gemeinsame Singen der Adventslieder, das reichhaltige Kuchenbuffet mit Kaffee und Glühwein… Und das Kinderprogramm von Pfarrern Ute Clamor und dem RegenbogenTeam, das die Kinderaugen zum Strahlen brachte. Ganz besonders, als dann doch noch der Nikolaus durch die Tür kam 😉 🎄Das ist Advent, die Zeit der Vorfreude hat begonnen!  Hier unten findet Ihr Fotos vom Nikolausnachmittag und ein schönes Video gibt es auf unserer facebook und  instagram Seite. Vielen Dank an unsere Fotografen Carina und Detlef und an alle fleissigen Helfer.  Danke, lieber Nikolaus!

Wir gedenken Ulrich Schwair

Mit Betroffenheit haben wir vernommen, dass unser Gemeindemitglied Ulrich (Uli) Schwair am 10. November 2024 im Alter von 89 Jahren in München verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Jutta, seinen beiden Töchtern, den Enkelinnen und der ganzen Familie. Uli hatte zu Lebzeiten ausgedrückt, dass er im Familiengrab in Porto bestattet werden wollte. Nach der Trauerfeier in München findet die Urnenbeisetzung am Montag, den 16. Dezember 2024, in Porto statt. Die Familie lädt uns ein, gemeinsam Abschied zu nehmen:  Am 16. Dezember um 14h auf dem Friedhof 'Cemitério Agramonte' in Porto  (wir treffen uns kurz vor 14h vor der Kapelle des Friedhofs, um dann gemeinsam zum Grab zu gehen, Seção 51 - Jazigo 2670)  mit anschliessender Andacht mit Pfarrerin Ute Clamor und Kaffeetrinken in unserem Gemeindezentrum. Uli Schwair hatte eine sehr spannendes und abwechslungsreiches Leben, das sich fast 90 Jahre lang zwischen verschiedenen Kulturen und Ländern abspielte, ...

🎄 Herzliche Einladung an Alle: Advent & Weihnachten in unserer Gemeinde!

 

🎦 Bitte weitersagen: der nächste Filmnachmittag ist am 3. Advent !

. Herzliche Einladung an alle Kino-Fans: Am Sonntag, 15. Dezember zeigt Peter Clamor um 15h im Gemeindezentrum den Filmklassiker " Lost in Translation ". 🎦 Alle sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichem Filmnachmittag in unserer Gemeinde, der von einem Weihnachtsbuffet & Glühwein noch versüsst wird.  Hier findet Ihr mehr Informationen zum Film von Sophia Coppola, mit Bill Murray und Scarlett Johansson in den Hauptrollen. Bis bald!

Die Tür geht nach innen auf - eine geistliche Betrachtung zum Advent von Pfarrerin Ute Clamor

Eins der bekanntesten Adventslieder ist „Macht hoch die Tür“, die Nr. 1 in unserem Gesangbuch. Gedichtet wurde es in Anlehnung an den Psalm 24 und Jesaja 40,3. Auch wenn viele kleine (und auch große) Menschen morgens in schöner Regelmäßigkeit die Türchen des Adventskalenders mühelos öffnen – die Tür zu Weihnachten, die Bedeutung des Weihnachtsfestes erschließt sich manchem nicht so leicht. Eine Legende erzählt von einem Abt, der einen Novizen zu unterweisen hatte. Eines Morgens rief er den Novizen an die Klosterpforte mit dem Auftrag, sie zu öffnen. Mit aller Kraft drückte der junge Mann gegen die Tür, doch die Tür gab nicht einen Spaltbreit nach. „Sie lässt sich nicht mit Kraft und Macht öffnen“, lächelte der Abt. „Sie geht überhaupt nicht nach außen auf. Sie lässt sich nur nach innen öffnen.“ Die Tür, sie geht nach innen auf. Ein aussagekräftiges Bild für die Wochen, die nun vor uns liegen: Weihnachten lässt sich nicht machen. Wie so vieles, was uns ablenkt oder woran sic...

Ein geistliches Wort zum Herbst von Pfarrerin Ute Clamor

„Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein...“                   („Herbsttag“, Rainer Maria Rilke)   Liebe Leserin, lieber Leser, Für mich gehört das obige Gedicht zum Herbstanfang, fängt es doch die Stimmung des Herbstes sehr schön ein. Zwar nicht so ausgeprägt wie in Deutschland, spüren wir aber doch auch in Portugal den ausgehenden Sommer: Ein wunderbares Schauspiel der Natur, in das sich aber auch wehmütig der Gedanke des Abschieds mischt. Seit jeher hat der Mensch den Jahreslauf als ein Bild für das eigene Leben verstanden: Werden, wachsen, reifen und vergehen. Um im Bild zu bleiben: Wir können den Herbst des Lebens als eine Zeit verstehen, in der wir ernten. Wir haben ausgestreut und nun, nachde...

🌈 Familien-Gottesdienst zum Erntedank am Sonntag, 13. Oktober

  Der Kalender zeigt uns schon länger den Herbst an und spätestens an diesem verregneten Wochenende scheint er auch in Portugal angekommen zu sein. Am kommenden Sonntag, am 13.Oktober 2024 , holen wir den Herbst in unsere Gemeinde und feiern Erntedank!  Jung und Alt sind herzlich zu einem Familien-Gottesdienst um 10.30h ins Gemeindezentrum eingeladen - die Wegbeschreibung findet Ihr hier.   Das RegenbogenTeam und Pfarrerin Ute Clamor gestalten den Gottesdienst gemeinsam und zählen diesmal auf einen ganz besonderen kleinen Gast: Frederick, die Feldmaus! Wir dürfen gespannt sein. 👉 Bitte bringt eure Erntegaben und wir schmücken damit unseren Altar. Anschließend werden diese einer sozialen Einrichtung gespendet. 🍵Zum Abschluss sind alle herzlich zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Viele Grüsse und bis bald, Euer RegenbogenTeam

Im Oktober geht es nach Lissabon

Es sind die großen Fragen des Lebens, die Mitte Oktober in Lissabon besprochen werden. Die  diesjährige Tagung der vier Deutschen Ev. Gemeinden in Portugal steht unter dem Thema 'Lebenslinien'.   "Woher kommen wir, wer sind wir, wohin gehen wir?" - über diese existentiellen Fragen wollen wir uns auf Einladung unserer Gastgeber, der Lissabonner Gemeinde DEKL, in diesem Jahr austauschen. Als Referent konnte Klaus Nagorni, Radiopfarrer mit Auslandserfahrung, gewonnen werden.  Und auch das Miteinander kommt in Lissabon natürlich nicht zu kurz, bei den gemeinsamen Mahlzeiten und dem Gottesdienst am Sonntag morgen.  Also jetzt gleich anmelden für das Wochenende 18 bis 20. Oktober 2024!  Die Einladung und das Anmeldeformular findet Ihr hier online .

Austausch nach dem Sommer beim Gottesdienst und Grillfest

Die Gemeinschaft steht immer an erster Stelle - das merkt man vor allem, wenn nach der Sommerpause so langsam alle wieder eintrudeln. Beim letzten Gottesdienst am 22.09.2024 gab es ein Wiedersehen mit vielen Mitgliedern und auch Gästen aus Deutschland.  Und beim anschliessendem Grillfest konnten alle Neuigkeiten und Sommer-Erlebnisse ausgetauscht werden. Seht selbst auf den Fotos unten! Vielen Dank an:  💙 Alle für die leckeren Beiträge zum Buffet,   💚 das  Kochteam für die tollen Salate & das Grillen und 💜 unsere Pfarrerin Ute Clamor, unsere Vorsitzende Susanne Rösch, den Gemeinde-Kirchenrat  und alle fleissigen Helferinnen und Helfer!