Direkt zum Hauptbereich

🎩 Bitte weitersagen: am 03.03 starten wir unsere Filmnachmittage


Es ist eine Premiere und die erste Veranstaltung einer ganzen neuen Reihe:
Anfang MĂ€rz starten die Filmnachmittage in unserer Gemeinde! 
Peter Clamor und Will Holberg haben aus ihrer Liebe zum Film eine Veranstaltungsreihe gestrickt. 

Am Sonntag, 03. MĂ€rz 2024 um 15h geht es los: als Premiere wird ‘Nachtzug nach Lissabon’ gezeigt, die Literaturverfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Pascale Mercier. Ein interessanter Film ĂŒber wichtige philosophische Fragen, er spielt zwischen der Schweiz und Portugal und ist mit internationalen Stars besetzt. Unten findet Ihr eine Zusammenfassung.  

Bitte weitersagen und Freunde mitbringen - alle sind herzlich eingeladen! 
Der Eintritt ist frei. Hier gibt es eine Wegbeschreibung zum Gemeindezentrum in Gaia.
Der Film dauert ca. 2 Stunden, ein kleiner Imbiss und GetrĂ€nke werden gereicht.
Vielleicht kommen wir danach noch miteinander ins GesprÀch?

Es freuen sich auf Sie und euch, 
Peter Clamor und Will Holberg


Nachtzug nach Lissabon

Raimund Gregorius (Jeremy Irons), von seinen SchĂŒlern liebevoll „Mundus“ genannt, Lateinlehrer und Altsprachengenie an einem Gymnasium, trifft auf der KirchenfeldbrĂŒcke in Bern auf eine junge Portugiesin. Als diese sich in die kalten Fluten stĂŒrzen will, kann er sie gerade noch festhalten und retten. Doch kurz darauf verschwindet die Frau und zurĂŒck bleibt nur ihre Jacke mit einem Buch des portugiesischen Arztes Amadeu de Prado darin. In dem Buch entdeckt Raimund Gregorius durch Zufall ein Zugticket und entschließt sich spontan dazu das Ticket zu nutzen. Er macht sich auf, zu einer abenteuerlichen Reise nach Lissabon. Auf der Suche nach dem Autor vor Ort, stĂ¶ĂŸt Gregorius auf Teile eines Puzzlespiels mit höchsten EinsĂ€tzen, voller politischer und emotionaler Intrigen. Seine Reise ĂŒberwindet Zeit und Raum, berĂŒhrt Fragen der Geschichte, der Philosophie, der Medizin, trifft auf die Liebe, und wird zur befreienden Suche nach dem wahren Sinn des Lebens.

Internationale Stars wie Jeremy Irons, MĂ©lanie Laurent, Jack Huston, Martina Gedeck, Tom Courtenay, August Diehl, Bruno Ganz, Lena Olin und mit Christopher Lee und Charlotte Rampling machen diesen Film zu einem GlanzstĂŒck unter den Literaturverfilmungen.