Direkt zum Hauptbereich

Herzlich willkommen Pfarrer Volker Krolzik & Angelika Doliv


Bem-vindos! Wir heißen unseren neuen Pfarrer Volker Krolzik herzlich willkommen, der von der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) für zehn Monate zu uns entsandt wird. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Angelika Doliv wird er sich ab September 2025 in unserer Gemeinde in Porto engagieren. Wir freuen uns darauf und wünschen schon heute eine sichere Anreise und einen guten Start!

Vorstellung Pfarrer Volker Krolzik *

Gemeinschaft leben.

Liebe Gemeindeglieder in Porto,

ab September wollen wir gemeinsam mit Ihnen Gottesdienste feiern, Gemeinschaft gestalten, Vertrauen und Hoffnung teilen, Bewährtes wertschätzen und Neues entdecken.

Wir sind Angelika Doliv und Volker Krolzik, verheiratet und haben vier erwachsene Kinder. Mit unseren unterschiedlichen Kenntnissen, Begabungen und Erfahrungen möchten wir uns in das Gemeindeleben einbringen. Bei Angelika liegen diese eher in den Bereichen Organisation, Administration und Fundraising. Darin hat sie in der Wirtschaft, in Diakonie und Kirche gearbeitet. Mit Freude hat sie sich in den jeweiligen Kirchengemeinden auch ehrenamtlich engagiert – z.B. im Vorstand der Freunde und Förderer des Herrnhuter Kirchensaals.

Volker hat mehr als 40 Jahre in der Diakonie Verantwortung getragen – z.B. als Konviktmeister des Rauhen Hauses in Hamburg und zuletzt als Pfarrer und Theologischer Vorstand der Stiftung Herrnhuter Diakonie und des Christlichen Hospizes Ostsachsen. Seine Freude an Verkündigung und Seelsorge konnte er dort und in den verschiedenen gemeindlichen und übergemeindlichen Bezügen leben. U.a. hat er regelmäßig Morgenandachten im MDR-Radio gesprochen. Seit Oktober 2022 ist er im Ruhestand.

Neben der Evangelisch-Lutherischen Kirche gehören wir auch der Ev. Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine an, einer kleinen Kirche, die der EKD angeschlossen ist. Vielen ist sie durch die täglichen Losungen oder die Herrnhuter Sterne bekannt. Gemeinschaft auf Augenhöhe und ökumenische Verbundenheit sind uns wichtig. Und in einer Gemeinde darf die Vielfalt christlicher Spiritualität durchaus zum Tragen kommen.

Seit zweieinhalb Jahren leben wir in Travemünde und wechseln nun für zehn Monate von der Ostsee an den Atlantik bzw. von der Trave an den Douro. Dabei freuen wir uns ganz besonders auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und das Gemeindeleben in Porto und Vila Nova de Gaia. Wie schön, dass wir schon im Oktober bei der Gemeindetagung auch Mitglieder der drei anderen deutschsprachigen Gemeinden in Portugal kennenlernen dürfen!


Bis zum persönlichen Kennenlernen grüßen herzlich
Angelika Doliv und Volker Krolzik


* Anmerkung: Dieser Text wird im September 2025 in der nächsten Gemeindezeitschrift 'Der Bote aus Lissabon' erscheinen.