Wer kennt ihn nicht? Jeder der zu uns in den Gottesdienst kommt, bemerkt ihn: den Mann an der Orgel!
Diogo Leichsenring Franco sorgt dafĂŒr, dass Musik in unser Gemeindeleben kommt - und das seit ĂŒber 30 Jahren, wer hĂ€tte das gedacht?
Spielt die Musik auch bei Deinem Glauben eine wichtige Rolle?
"Ja, unbedingt" sagt Diogo und fĂŒgt hinzu "Die Musik muss immer dabei sein!"
Seiner Meinung nach hilft Musik uns sehr, um unsere eigenen Probleme und oft auch die Probleme anderer zu lösen oder mindestens zu minimieren.
Diogo ist ĂŒberzeugt: "Besonders zusammen mit dem Glauben ist Musik eine der mĂ€chtigsten Waffen, an denen wir uns in den schwierigsten Momenten sowie auch in frohen Momenten festhalten können."
Dieser Meinung können wir uns nur anschliessen und sind daher sehr froh, wenn Diogo weiterhin Sonntags morgens unseren Gottesdienst musikalisch untermalen wird!
In unserer Online-Reihe NACHGEFRAGT ĂŒber die Vielfalt in unserer Gemeinde haben wir ihn gefragt, wie es eigentlich dazu kam ...
Hallo Diogo, seit wann erfreust Du eigentlich die Gemeinde mit Deinem Orgelspiel?
"Oh, das ist lange her" erzĂ€hlt Diogo. "Seit 1987, damals waren die Gottesdienste noch im Festsaal der Deutschen Schule in Porto!" Unglaublich aber wahr: Diogo hat also bereits als Teenager bei uns fĂŒr die musikalische Untermalung gesorgt.
Gemeinsam mit seiner deutschen Mutter Irmtraud Leichsenring Franco besuchte Diogo regelmĂ€ssig die Gottesdienste. Viele in der Gemeinde erinnern sich an seine verstorbene Mutter, denn sie war sehr aktiv im Kirchenrat und in der Ăkumene.
Damals begleitete Peter Eisele die Liturgie am Harmonium und bat den jungen Diogo um UnterstĂŒtzung. "Als Junge war ich ziemlich nervös, vor so vielen Leuten zu spielen" erinnert er sich. Und so ganz losgelassen hat ihn diese NervositĂ€t bis heute nicht.
Kann eigentlich jeder, der Klavier spielt, auch Orgel spielen?
Die Ausbildung auf diesen beiden Instrumenten sei ziemlich unterschiedlich, erfahren wir von Diogo. Noch heute sei die Orgel - fĂŒr ihn als gelernten Klavierspieler - eine starke Herausforderung. Er spiele zwar inzwischen schon 3 oder 4-stimmig auf unserer inzwischen 50 Jahre alten Orgel, aber die Pedalen einzusetzen, das traue er sich noch nicht.
"Leider habe ich zu wenig Zeit, um zu ĂŒben" bedauert unser Kirchenmusiker. Dennoch erfreut er die Gemeinde immer wieder mit einem besonderen Orgel-Nachspiel, mal ganz klassisch, mal im Free Jazz Style.
Sein Engagement in der Musikschule Academia do Porto bringt uns inzwischen verschiedene SchĂŒlerkonzerte ins Gemeindezentrum. Da können wir dann zusammen mit seiner Frau Laura, die gemeinsamen Kinder InĂȘs und Diogo an ihren jeweiligen Instrumenten bewundern. Der Apfel fĂ€llt nicht weit vom Stamm đ.
Was bedeutet Dir die Musik?
"Alles" ist Diogos kurze Antwort und seine Augen leuchten. "Ohne Musik ist alles viel schwieriger, unmenschlicher."
Bescheiden und nur auf Nachfrage erwĂ€hnt er, dass er bereits als junger SchĂŒler verschiedene Preise fĂŒr sein Klavierspiel gewonnen hat. Schon als 18jĂ€hriger (!) wurde er von der Musikschule Porto eingeladen, als Lehrer ihren SchĂŒlern das Fach 'AcĂșstica Musical' zu vermitteln.
Diogo war damals einer der Ersten hier in Porto, der sich als Musiker fĂŒr Tontechnik und Musikproduktion interessierte und extra nach Lissabon zu Aus- und Weiterbildungskursen fuhr.
Dennoch dauerte es lange, bis aus der Leidenschaft ein Beruf werden konnte. Diogo erzÀhlt davon, wie er viele Jahre lang Bauingenieurwesen studierte, aber eigentlich nur darauf wartete, seinen Traum zu verwirklichen. So wechselte er auch sofort das Studium, als in Porto endlich Tontechnik als Hochschulstudium angeboten wurde.
Heutzutage bestimmt die Tontechnik sein Leben: sei es als Dozent und Fachbereichsleiter Tontechnik an der Portuenser Musikhochschule ESMAE oder als Tontechniker in der Veranstaltungstechnik im AuditĂłrio de Espinho. Einige bei uns in der Gemeinde erinnern sich bestimmt auch noch an Diogos mĂŒde Augen, bis er dann 2018 erfolgreich seine Doktorarbeit beendete!
Spielt die Musik auch bei Deinem Glauben eine wichtige Rolle?
"Ja, unbedingt" sagt Diogo und fĂŒgt hinzu "Die Musik muss immer dabei sein!"
Seiner Meinung nach hilft Musik uns sehr, um unsere eigenen Probleme und oft auch die Probleme anderer zu lösen oder mindestens zu minimieren.
Diogo ist ĂŒberzeugt: "Besonders zusammen mit dem Glauben ist Musik eine der mĂ€chtigsten Waffen, an denen wir uns in den schwierigsten Momenten sowie auch in frohen Momenten festhalten können."
Dieser Meinung können wir uns nur anschliessen und sind daher sehr froh, wenn Diogo weiterhin Sonntags morgens unseren Gottesdienst musikalisch untermalen wird!
Das Interview fĂŒhrte Tanja Mutert vom Online-Team der Gemeinde.