Direkt zum Hauptbereich

Posts

Save the date: Gemeindetagung in Porto - 10 bis 12 Oktober 2025

  Es ist soweit – Ihr könnt Euch das Datum der diesjährigen Gemeindetagung in den Kalender schreiben! Für das Wochenende  10. bis 12. Oktober 2025 laden wir alle Interessenten herzlich zu uns nach Porto ein. Vier Jahre nach unserer letzten Tagung in Porto ist unsere Gemeinde turnusmäßig wieder Gastgeber. Wir freuen uns auf viele Gäste aus unseren Deutschen Evangelischen Partnergemeinden aus Lissabon, Algarve und Madeira. Unser Thema heisst: KLOSTER-ER-LEBEN in Portugal Als Referenten für dieses Thema konnten wir Nuno Mimoso gewinnen. Der deutschsprachige Musikwissenschaftler, Kirchenmusiker und Organist wird uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit mitnehmen – in die faszinierende Welt der Klöster. Das gemeinsame  Speisen & der Convívio  darf natürlich nicht zu kurz kommen und so hat sich der Gemeinde-Kirchenrat ein sehr abwechslungsreiches Programm überlegt. PROGRAMM Freitag, 10. Oktober Gemeinsames Abendessen und geselliges Beisammensein in unserem Ge...

🌈 Save the date: Familiensamstag vor Ostern am 05. April 2025

  Es ist zwar noch ein Monat hin, aber mit diesem Foto aus dem letzten Jahr möchten wir alle Familien schon heute auf unser Highlight vor Ostern hinweisen: am Samstag, den 05. April laden wir wieder zu einem Familiensamstag vor Ostern in unser Gemeindezentrum ein! Es ist inzwischen ein schöne Tradition geworden, uns gemeinsam bei einem bunten Programm auf das wichtige christliche Fest einzustimmen. Das RegenbogenTeam und Pfarrerin Ute Clamor haben schon verschiedene Aktivitäten in Vorbereitung: Osterbasteleien, Backen, Kinderspiele und natürlich ein gemeinsames Kaffeetrinken, während die Frühlingssonne die Kinder zum Austoben in unseren Garten und zum Trampolin lockt! Alle sind herzlich eingeladen, ganz unabhängig von der Konfession: Familiennachmittag vor Ostern   am Samstag, 05. April 2025 um 15.30h. Eine Wegbeschreibung zu unserem Gemeindezentrum in Canidelo / Gaia findet ihr  hier .  Weitere Infos zum RegenbogenTreff, dem Kinderprogramm unserer Gemeinde in Porto...

Einladung zum Weltgebetstag, 07. März 2025, mit Mittagessen

' Wunderbar geschaffen ' ist das nicht ein hoffnungsfrohes Motto für den diesjährigen Weltgebetstag? Der Weltgebetstag (WGT) widmet sich 2025 den Cookinseln im Südpazifik. Auf dieser Inselgruppe mit 15 weit verstreuten Inseln leben rund 15.000 Menschen.  Die Verfasserinnen der Liturgie laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren. Allerdings möchte das biblische Motto aus Psalm 139 „wunderbar geschaffen“ auch darauf hinweisen, wie bedroht Gottes Schöpfung ist, gerade auf den Cookinseln. Dort liegen seltene Rohstoffe auf dem Meeresboden - die Begehrlichkeiten wecken -, die Inseln sind von Naturkatastrophen bedroht und gerade Frauen und Mädchen leiden unter sexuellem, emotionalem und finanziellem Missbrauch. Das Team vom WGT stellt uns die Cookinseln in diesem Flyer vor .  Pfarrerin Ute Clamor wird das Thema am  Freitag, 07. März 2025 um 10.30h  bei ihrer Andacht im Gemeindezentrum vertiefen. Beim anschliessenden gemeinsamen ...

Predigt über die 1. Christin in Europa und übers 'Farbe bekennen'

  Habt ihr das gewusst: die Purpurhändlerin Lydia ließ sich nicht nur vom Missionar Paulus taufen, sondern war auch der erste Mensch in Europa, der überhaupt christlich getauft wurde? Lydia wurde also zur ersten Christin Europas.  Sie lebte im 1. Jahrhundert in Philippi, im heutigen Griechenland, und gehört zu den bedeutendsten Frauen des Neuen Testaments. In der orthodoxen und römisch-katholischen Kirche wird sie als Heilige verehrt und es finden sich viele Heiligenbilder mit der griechischen Inschrift 'Heilige Lydia aus Philippi', so wie das Bild oben.  Was diese starke Frau mit dem Titel ihrer Predigt "Farbe bekennen" zu tun hat, erklärte uns Pfarrerin Ute Clamor am letzten Sonntag von der Kanzel aus.  Hier Auszüge ihrer Predigt: Liebe Gemeinde! „Farbe bekennen“ – bedeutet so viel wie „sich zu einer Sache bekennen“ oder „seine Meinung offen sagen“. Der Ausdruck kommt aus dem Bereich des Kartenspiels und ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich. Um eine, die Farbe...

🤓 Sind Traditionen eine gute Sache? Die aktuelle Diskussion im Boten.

Über dieses Thema hat das Redaktionsteam unserer Gemeindezeitschrift dieses Mal intensiv nachgedacht. Warum halten wir an alten bekannten Traditionen fest? Wann sollten wir uns auf etwas Neues einlassen?  Pfarrerin Christina Gelhaar aus Lissabon schreibt dieses Mal in ihrem Editorial: "Das Redaktionsteam ... hat die Stärken und Schwächen von Tradition im Allgemeinen reflektiert, hat Traditionen in deutschen und portugiesischen Familien verglichen und kurze Erklärungen zu den kirchlichen Traditionen zusammengestellt. Gedanken darüber, ob Jesus eher Traditionalist oder Revolutionär war, finden sich auch in diesem Boten, sowie kurze Erzählungen über ganz persönliche Familientraditionen von unseren Gemeindemitgliedern." Ihr Editorial stellt Christina Gelhaar diesmal unter diese Kernaussage:  Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme. Warum? Schaut Euch jetzt gleich einige Antworten an,  hier in der Online-Version  des Botens! ' Der Bo...

🍲Jetzt anmelden zum Mittagessen am 23. Februar

  Es ist mal wieder alles bereit für das nächste gemeinsame Mittagessen nach dem Gottesdienst! Am Sonntag, den 23. Februar 2025, bietet unser Kochteam nach dem Gottesdienst wieder ein 3-Gänge-Menü an. Einige Fotos von den letzten Treffen findet Ihr hier:  🍜 Gemeinschaft geht durch den Magen Wir bitten um Anmeldung:  Um den Einkauf zu koordinieren, bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag davor, bei Pfarrerin Ute Clamor über Tel. 913 296 812 oder via email an  pfarrer.gemeinde.porto.gmail.com . Das 3-Gänge-Menü inkl. Getränke kostet: 15€ pro Erwachsene, 5€ für Kinder ab 7 Jahren, kleine Kinder frei. Bis bald und schon heute: Guten Appetit!  😃    

🎦 Bitte weitersagen: Filmnachmittag HOMO FABER am 16. Februar 2025

  Herzliche Einladung ins Gemeindezentrum zum nächsten Filmnachmittag, am Sonntag, den 16. Februar 2025 um 15h! Gezeigt wird HOMO FABER , ein Film von Volker Schlöndorff,  nach einer Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Der Film ist aus dem Jahre 1991 und in den Hauptrollen können wir Sam Shepard, Julie Delphy und Barbara Sukowa bewundern. Zur Einstimmung findet Ihr hier mehr Infos zum Film . Vielen Dank an Peter Clamor, der sich ehrenamtlich dieser Veranstaltungsreihe in unserer Gemeinde angenommen hat, und - mit viel Liebe zum Film - immer wieder Highlights der Kinogeschichte auftut. Zusätzlich zaubern seine kulinarischen Fähigkeiten immer wieder ein leckeres Buffet, das diesmal in der Filmpause angeboten wird.  Die Veranstaltung steht ALLEN offen, die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Wir sagen heute schon: Herzlich Willkommen und Film ab!